
Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt
Prof. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt
Neurobiologin, ehem. Universität Bielefeld. Leitung des Bereichs Neuroanatomie an der Fakultät für Biologie von 1979 – 2006; Sachunterricht in Neuro-, Evolutions- und Humanbiologie.
Forschungsschwerpunkte: Entwicklungsbiologie, Lern- und Psychoseforschung. Schwerpunkte: Vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Befunde aus der Neuroplastizitäts-,
Transmitter- und Hirnrhythmusforschung vermitteln die Vorträge allgemeinverständlich den heutigen Erkenntnisstand zur Wirkung von Medien auf höhere Hirnfunktionen; speziell werden
Antworten auf Fragen der Medienwirksamkeit auf Lernbegabung, Konzentration, Sucht und mehr im Kindesalter gegeben; Schwerpunkte können auf Wunsch festgelegt werden.
Referiert über
- Themen zur Wirkung von Medien auf das Gehirn: Wirkung digitaler Medien auf die Verrechnung von Raum und Zeit im Gehirn
- Cyberangriff auf Emotion und Kognition
- Digitale Informationsflut: Mentale Erschöpfung, Stress und Burnout
- Verlust der Kreativität im digitalen Zeitalter
- Ende der bisherigen Kulturevolution im Medienzeitalter
- Dem Code der Menschwerdung auf der Spur
- Kinder, Mobilfunk und Sucht
- Warum Schulen ohne Medien besser funktionieren - hirnphysiologisch betrachtet.
Veröffentlichungen
- Div. Publikationen zur Lern- und Psychoseforschung in Fachzeitschriften (engl.)
- Div. Beiträge in pädagogischen/psychologischen Zeitschriften, Buchbeiträge, Abhandlung zur Neurobiologie von Burnout.